Frohes neues Jahr!

Liebe Mitglieder des Presseclubs, zunächst einmal alles Gute für das neue Jahr 2025. Bleiben Sie gesund und gelassen. Mögen sich alle Ihre Wünsche und Hoffnungen erfüllen.

Wir starten in 2025 mit unserem Neujahrsempfang. Am Freitag, 17. Januar, 19 Uhr, wollen wir gemeinsam anstoßen und haben dabei die Gelegenheit, uns persönlich das Allerbeste für 2025 zu wünschen. Veranstaltungsort ist das Café Kunstherz in der Modernen Galerie (Bismarckstraße 11-15, Saarbrücken). Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon (0681) 390 86 58 (Mo/Mi/Fr 9-13 Uhr erreichbar, sonst Anrufbeantworter) oder E-Mail (verwaltung@presseclub-saar.de).

Am Dienstag, 11. Februar, 19 Uhr, wird Bruno von Lutz, Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts, unser Gast sein. Kurz nach der Inauguration des neuen US-Präsidenten wird er sich mit dem Thema „Trump 2.0 – mehr als nur Disruption? befassen. Veranstaltungsort ist der Presseclub (Gerberstraße 16, Ecke Kaltenbachstraße, 1. Etage). Es wird um Anmeldung gebeten unter Telefon (0681) 390 86 58 (Mo/Mi/Fr 9-13 Uhr erreichbar, oder Anrufbeantworter) oder E-Mail (verwaltung@presseclub-saar.de).

Bei den Veranstaltungen sind Sie Gäste des Presseclubs. Weitere Termine sind in Vorbereitung. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren.

Bleiben Sie uns treu und empfehlen Sie uns weiter.

Mit freundlichen Grüßen

der PCS-Vorstand

Termin am kommenden Dienstag entfällt!

Liebe Club-Mitgliederinnen, liebe Club-Mitglieder,

der für kommenden Dienstag, 10. Dezember, 19 Uhr, in der Modernen Galerie geplante Diskussionsabend mit den Journalisten Gianna Niewel (Süddeutsche Zeitung) und Oliver Georgi (Frankfurter Allgemeine Zeitung) über die aktuelle Landespolitik an der Saar muss leider entfallen. Kurzfristige Redaktions-Termine machen einen Besuch in Saarbrücken nicht möglich. Der Treff soll im März nächsten Jahres nachgeholt werden. 

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Der PCS-Vorstand

Neujahrsempfang

Im kommenden Jahr knüpfen wir erneut an die Tradition unseres Neujahrsempfangs an. Am Freitag, 17. Januar, 19 Uhr, wollen wir auf das neue Jahr anstoßen und haben dabei die Gelegenheit, uns persönlich das Allerbeste für 2025 zu wünschen. Veranstaltungsort ist das Café Kunstherz in der Modernen Galerie (Bismarckstraße 11-15, Saarbrücken). Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon (0681) 390 86 58 (kein Anrufbeantworter, nur Mo/Mi/Fr 9-13 Uhr erreichbar) oder E-Mail (verwaltung@presseclub-saar.de).

Presseclub Saar: 50 Jahre und kein bisschen leise

Ob am gemütlichen Tresen am St. Johanner Markt oder in den neuen Räumen in der Saarbrücker Gerberstraße: Der Presseclub Saar ist seit fünf Jahrzehnten ein beliebter Kommunikations-Treff. Promis aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens gaben sich hier schon die Klinke in die Hand, um mit Journalisten und Öffentlichkeitsarbeitern über die großen und kleinen Probleme des Landes zu diskutieren. Über viel Vorder- und noch mehr Hintergründiges wurde geredet und Gedanken ausgetauscht. Und dieser Presseclub Saar feiert im kommendem Jahr sein 50-jähriges Bestehen.

Club-Präsident Lothar Warscheid machte bei der Jahreshauptversammlung des Clubs die Mitglieder schon einmal auf das Jubiläum neugierig. Gefeiert werden soll im Sommer, wenn auch der eigentliche Gründungs-Termin auf den 21. März fällt. Der Vorstand habe bereits mit den Vorbereitungen begonnen; mehr wollte Warscheid nicht verraten. Schließlich soll es eine Überraschung für alle Mitgliederinnen und Mitglieder werden.

In seinem Jahresbericht ließ der Club-Präsident die Veranstaltungen der vergangenen Monate nochmals Revue passieren. So die Diskussionsrunde mit den Verantwortlichen des Hotel- und Gaststätten-Verbandes, das Gespräch über die Saar-Tourismuswirtschaft oder der Besuch des Saarbrücker Heizkraftwerks an der Römerbrücke. Im Februar soll es nach dem traditionellen Neujahrsempfang vor dem Hintergrund der Trump-Inauguration eine Veranstaltung mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut geben. Club-Vize Guido Peters ermunterte die Mitglieder, von dem Veranstaltungs-Angebot noch stärker Gebrauch zu machen.

Ulrike Jungmann, im Vorstand zuständig für den Social-Media-Auftritt des Presseclubs, wies darauf hin, dass auf Facebook rund 500 Menschen dem Club folgen. Rund 63 Prozent davon seien männlich, der Rest weiblich, so die Statistik. Die Kerngruppe sei zwischen 35 und 54 Jahre alt. Am meisten Beachtung fand ein Beitrag über eine Club-Veranstaltung mit einem Gefängnispfarrer und die Berichterstattung zum Besuch des Heizkraftwerks an der Römerbrücke.

Eine gute Nachricht hatte auch Schatzmeister Dieter Gläsener parat: Die Kasse sei ausgeglichen, für 2023 stehe die “schwarze Null“. Es habe sogar noch einen ganz leichten Überschuss gegeben. Und auch fürs Jahr 2024 sei eine „schwarze Null“ in Sicht.